"Das ganze Leben geht auf eine Begegnung zu." Benedikt XVI.

Ortskirchenrat St Barbara – Schwerpunkte der Sitzung vom 25.01.2023

  1. Planung Fastenzeit/Ostern:

* Kreuzwegandachten: gestaltet von verschiedenen Gruppen der Gemeinde 24.2./03.03/10.03. (Kolping) / 24.03.(60+) / 31.03. (Jugend, ökumenisch)

*Fastenpredigten in den Samstagabend-Gottesdiensten, anschließend Predigtgespräche im Saal (evtl. mit kleinem Abendimbiss)

*Angebot Exerzitien im Alltag mit Pfr. Tschöpe über Videokonferenz, Video/Audioimpuls auf Website der Pfarrgemeinde

*Gründonnerstag: Fußwaschung, Personen angefragt, Agape (W. Breitling),  anschließend Ölbergstunde

*Karfreitag: Kinderkreuzweg (S. Oßmann), 15.00 Karfreitagsliturgie mit Kreuzverehrung ohne Kommunion

*Ostersonntag: 05.00 Osternacht (Verteilung Osterbrote)

*Ostermontag: 10.30 Familiengottesdienst mit St Barbara Combo, Ostereiersuchen für Kinder (Überraschungseier)

*Jugendwoche (Karwoche) 02.-09.4 im Pfarrhaus (Leitung S. Ledwa)

  1. Sonstiges:

 * RKW 2023, 1. Sommerferienwoche in Wermsdorf, Treffen des OrgTeams

* Kirchenmusik: Anfrage an St. Thamm (Ordinariat) zum Einsatz von Technik für digitale Orgelbegleitung, neue Chorleiterin H. Barth in Großenhain, Kollekte für “Bläserensemble e.v. Riesa (W. Haufe), Entfernung der vorletzten Kirchenbank zu Platzgewinnung für Kirchenmusik (W. Breitling)

*Nutzung der Wochentagskapelle besonders im Winter, Gottesdienstbesucher befragen

*Ministrantentreff jeweils 1. Samstag im Monat (S. Ledwa)

* S. Ledwa und K. Fiedler als Kommunionhelfer vorgeschlagen

* Positionspaper zur Aufarbeitung wird vom gesamten OKR unterstützt und veröffentlicht

Nächster OKR:   26.04.2023, 19.30

Kritik, Anfragen, Initiativen, Unterstützung jederzeit bitte an den OKR

Ortskirchenrat St. Barbara Riesa Zusammenfassung Protokoll vom 05.05.2022

Rückblick:

  • erfreulich gute Beteiligung an Ostergottesdiensten
  • Tanz in den Mai: sehr gute Resonanz und positive Rückmeldungen, auchTeilnehmer aus Großenhain, Wermsdorf, Mügeln, Lommatzsch, 336 € Spende fürUkraine, in Zukunft breitere Beteiligung an den Vorbereitungen wünschenswert
  • Jugendwoche: rege Beteiligung (10 Dauerteilnehmer), zukünftig Planung der gesamten Woche im Vorfeld gemeinsam mit den Jugendlichen, Verantwortlicheitenverbindlich festlegen, Verpflegung besser organisieren, als Tradition der Karwochebeibehalten

Planung:

  • Firmung: Anmeldung bis 22.05.22, Abstimmung der musikalischen Gestaltungbis Ende Mai, Fotograf/in gewinnen, junge Ministranten einüben, Regelungenzu Teilnehmerzahlen am Gottesdienst in der Trinitatiskirche bis zum 01.06.22

Weiterlesen: Ortskirchenrat St. Barbara Riesa Zusammenfassung Protokoll  vom 05.05.2022 

Ortskirchenrat Riesa vom 17.03.2022, Zusammenfassung

Kinder-und Jugendarbeit:
•    sehr gelungene Firmfahrt, sehr gute Unterstützung durch Roland Langer, erhält Vertrag zur langfristigen Beschäftigung für Jugendarbeit als Ehrenamt  mit Unkostenpauschale,
•    Jugendwoche 10.-17.04.22, Planung Simon Ledwa
•    Jugendfahrt geplant
•    Anschreiben der Eltern zum Kinderkreuzweg
•    Familiengottesdienste: 04.09./02.10/26.11
•    RKW 2022 in Wermsdorf  (Leitung Pfr. Brier) erste Sommerferien-  
         woche, Unterstützer gesucht
 
Feste:
•    Tanz in den Mai am 30.04.22 im Gemeindesaal Lessingstraße, Vorbereitung durch Vertreter einzelner Gemeindegruppen einschließlich Wermsdorf und Großenhain, Mitstreiter und Ideen gesucht,  erstes Treffen 04.04.22
•    Gemeinsame Vorbereitung Faschingsfeier 2023 der Gesamtgemeinde (Gründung eines “11er Rats”)

Präventionskonzept:
      Konzeption wurde angenommen, einige Ergänzungen nötig,
      Präventionsfachkraft  (aus medizinisch-pädagogischen Bereich) gesucht
      Gemeindeabend zum Thema geplant

Ukraine:
Ökumenische Friedensgebete montags 18.30 in der Trinitatiskirche (bis Ostern, danach monatlich), Gestaltung durch unsere Band am 2. Mai ?

Flüchtlingsunterkunft im Pfarrhaus im Onlineportal angemeldet, noch keine Rückmeldung

                          Nächste OKR Sitzung: 05.05. 22

    











Ortskirchenrat St Barbara Zusammenfassung Protokoll vom 14.09.2021

Ortskirchenrat  St Barbara – Schwerpunkte der  Sitzung vom 14.09.21

1. Weitere Arbeit am Konzept zur Gewinnung eines Gemeindepädagogen für Kinder-und Jugendarbeit und eines Organisten für Sonntagsgottesdienste (Orgel und Gemeinde Schola) auf Honorarbasis in unserer Gemeinde zur Vorstellung im Gesamtgemeinderat und Kirchenrat, Herausforderung: Finanzierung

Weiterlesen: Ortskirchenrat St Barbara Zusammenfassung Protokoll vom 14.09.2021