"Das ganze Leben geht auf eine Begegnung zu." Benedikt XVI.

Es liegt an uns, dem Weg zu folgen, den Gott uns gezeigt hat, um zum Leben zu gelangen

Lesungen vom 26. Sonntag im Jahreskreis Am 6,1a.4-7; Ps 146,6-7.8-9a.9b-10; 1 Tim 6,11-16; Lk 16,19-31

"Im Evangelium dieses Sonntags (Lk 16,19–31) erzählt Jesus das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus. Der erste lebt im Luxus als Egoist, und als er stirbt, kommt er in die Hölle. Der Arme dagegen, der seinen Hunger mit dem stillt, was vom Tisch des Reichen herunterfällt, wird von den Engeln in die ewige Wohnstatt Gottes und der Heiligen getragen. »Selig, ihr Armen«, hatte der Herr seinen Jüngern gesagt, »denn euch gehört das Reich Gottes« (Lk 6,20). Doch die Botschaft des Gleichnisses geht darüber hinaus: Sie ruft uns in Erinnerung, daß wir, während wir auf dieser Welt leben, auf den Herrn, der durch die Heilige Schrift zu uns spricht, hören und nach seinem Willen leben sollen; andernfalls wird es nach dem Tod zu spät sein, sich eines Besseren zu besinnen. Dieses Gleichnis sagt uns also zweierlei: erstens, daß Gott die Armen liebt und sie aus ihrer Not befreit; zweitens besagt es, daß unsere ewige Bestimmung durch unser Verhalten bedingt wird, daß es an uns liegt, dem Weg zu folgen, den Gott uns gezeigt hat, um zum Leben zu gelangen, und dieser Weg ist die Liebe, nicht verstanden als Gefühl, sondern als Dienst an den anderen, in der Liebe Christi."

BENEDIKT XVI. aus dem ANGELUS vom 26. September 2010